Programm
Tagungsprogramm der 37. OSNABRÜCKER BAUMPFLEGETAGE
08.00 Öffnung des Tagungsbüros und Beginn der Messe
09.00 Begrüßung
durch den Freundeskreis, die Deutsche Baumkönigin, die Bürgermeisterin der Stadt Osnabrück und den Präsidenten der Hochschule Osnabrück
Bäume in der Landschaft
09.30 100 Jahre Aufforstung in Israel - Erfahrungen und Herausforderungen bei der Bepflanzung arider und semiarider Regionen - Johannes Guagnin, Jüdischer Nationalfonds e.V. (JNF-KKL), Berlin
10.15 Pause
11.00 Säulenbäume in der Landschaft - Christof Sandt, Freiraum- und Gartenplanung, Wiesbaden
Artenschutz und Baumpflege
11.30 Artenschutz und Baumpflege - Hinweise zur Alternativenprüfung gemäß BNatSchG - Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Institut für Baumpflege, Hamburg
12.15 Mittagspause
14.00 Bienenbäume für urbane Räume - Klaus Körber, LWG Veitshöchheim
Baumstandorte
14.45 TREEDRAIN - Straßenbäume und Regenwasserbewirtschaftung - Daniel Geisler, TU Berlin
15.15 Pause
Baumkontrolle
15.30 Gefahren- und Risikoeinschätzung durch versagende Bäume - Prof. Dr. Steffen Rust, HAWK Göttingen
Grünflächenmanagement
16.00 Bist du noch Rasen oder schon Wiese? Standardisierung der Datenerfassung bei Grünflächen - Jana Schultze, d.b.g. Datenbankgesellschaft mbH, Falkensee
16.30 Erfahrungen mit dem BK FREI in Mannheim - Oliver Schmidt, GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH, Mannheim
17.00 Tagesabschlussdiskussion
Baumpflege hautnah
18.00 EventBaumpflege im Park Haste
08.00 Beginn der Messe
08.30 Begrüßung und Vorstellung der Workshopleiter - Prof. Dr. Jürgen Bouillon
Aus der Praxis für die Praxis
09.00 Workshop 1 bis 6 (inkl. 30 min Pause)
12.00 Mittagspause
13.30 Workshop 1 bis 6 (inkl. 30 min Pause)
16.30 Resümee aus den Workshops - Moderation: Prof. Dr. Jürgen Bouillon
17.00 Ausgabe der Zertifikate
WORKSHOPS: 2 aus 6 zur Auswahl
Klimawandel
Workshop 1 – Klimabäume am Campus Haste - erkennen, einschätzen, verwenden - Prof. Dr. Jürgen Bouillon, Hochschule Osnabrück
Workshop 2 – BlueGreenStreets - Straßenbäume und Regenwasserbewirtschaftung - Matthias Pallasch und Adrian Wagner, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH, Hoppegarten
Baumstandorte
Workshop 3 – Baubegleitung in der Praxis - Jan Dreß, Baumpflege Bollmann GmbH, Ellerau
Baumdiagnose
Workshop 4 – Zugversuche in der Praxis - Frank Rinn, Rinntech e.K., Heidelberg
Artenschutz und Baumpflege
Workshop 5 – Vereinbarkeit von Artenschutz und Baumpflege - Dr. Claudia Normann und Oliver Tiedemann, Grüner Zweig GmbH, Tecklenburg
Baum- und Grünflächenmanagement
Workshop 6 – Datenaustausch im Baum- und Grünflächenmanagement - Sven Axt, map topomatic Digital Portfolio GmbH & Co. KG, Hamburg
Stöbern Sie in den Programmen der vergangenen Baumpflegetage!
Programm 36. Osnabrücker Baumpflegetage 2018
Programm 35. Osnabrücker Baumpflegetage 2017
Programm 34. Osnabrücker Baumpflegetage 2016
Programm 33. Osnabrücker Baumpflegetage 2015
Programm 32. Osnabrücker Baumpflegetage 2014